Termine Preise: |
Preis: 550 EUR
(inkl. Mittagessen im Restaurant + Herdt-Unterlagen, pro Person zzgl. MwSt.) |
| ... zur Anmeldung |
|
|
|
Seminar- ort: |
20097 Hamburg Wendenstr. 29 |
...Lage in Hamburg |
|
|
|
|
|
Thema |
Die effektiven Möglichkeiten der Datenbankentwicklung
werden in diesem Seminar demonstriert: Mit einem Access-Projekt
lässt sich eine Client/Server-Anwendung fast genauso einfach
realisieren wie eine Dateiserver-Lösung.
Die Projektdatei (.ADP) enthält nur Formulare, Berichte, Makros und
Module. Die Daten und die an Datendefinition gebundenen Objekte (Tabellen,
Sichten, Gespeicherten Prozeduren, Datenbankdiagramme) werden in der SQL-Server Datenbank gespeichert (SQL Server oder SQL Server Express). Mit Hilfe der OLE
DB-Komponentenarchitektur erfolgt der Zugriff auf die SQL Server
Datenbank.
Das Zusammenspiel von in Transact-SQL verfassten Prozeduren einerseits
und den .ADP-spezifischen Formular- / Berichtseigenschaften sowie
den ADO-Methoden andererseits steht im Zentrum des Seminars.
Die Seminarbesucher lernen den Leistungsfähigkeit und die Einsatzschwerpunkte
von ADP-Projekten kennen. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, eine
Client/Server Anwendung zu erstellen, in der die Vorteile dieser
Architektur
vollständig genutzt werden.
|
|
|
Zielgruppe: |
Personen, die Access in der Umgebung mit SQL Server / SQL Server Express einsetzen möchten;
Umsteiger, die bereits Erfahrungen mit der Entwicklung von
Access-Anwendungen auf Dateiserver-Basis erworben haben und nun
Client/Server-Lösungen entwickeln möchten;
IT-Verantwortliche, Berater, Anwendungsentwickler |
|
|
Inhalt: |
- Übersicht über SQL Server und Management Studio
- Zugriff auf die Datenquelle über OLE DB
- Tabellenentwurf: Unterschiede zu Access
- Beziehungen und Datenbankdiagramme
- Abfragen - Sichten: Unterschiede zu Access
- Gespeicherte Prozeduren
Einführung in Transact SQL
Ein- und Ausgabeparameter, Rückgabewerte
Variablen, Ablaufstrukturen und Funktionen
- Nutzen der speziellen Formular-/Berichtseigenschaften ins ADPs
- Zentrale ADO-Objekte für den Zugriff auf den SQL Server
- Sicherung und Wartung von Projekten
- Vergleich von .MDB und .ADP
- Vergleich von SQL Server und SQL Server Express
|
|
|
Dauer: |
2 Tage |
|
|
Versionen: |
Access 2003, 2007, 2010 SQL Server 2005, 2008, 2008 R2 |
|
|
 |
|
Firmen- Seminar:
|
Fortbildungsveranstaltungen dieser Art sind besonders effektiv; unter
dem Kostenaspekt sind sie schon bei 2-3 Mitarbeitern interessant.
Seminare, die nur für Mitarbeiter eines
Unternehmens gebucht werden, bieten den Vorteil, dass Seminarthemen und
Seminartermine frei vereinbart werden können.
Damit können eigene Projektvorhaben im Bereich der Datenbankentwicklung
in den Seminarablauf einfließen.
Seminarorte: OrgaSoft (Nähe Hauptbahnhof) oder in Ihrem Hause |
|
|
weitere Seiten: |
VBA
Access (Programmierung)
Visual Basic Datenbank- Programmierung
Weitere Seiten zu SQL-Server / Access
Weitere Seminare
|
Noch Fragen zum Seminar SQL-Server & Access-Projekte
|
Für weitere Informationen zum Seminarthema sowie zur Realisierung Ihrer
exklusiven Seminarveranstaltungen stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Wenden Sie sich per Telefon, Email oder über das
Besucherformular an uns.
Dies betrifft auch Fälle, in denen Support oder Coaching zu den Themen
Access und SQL-Server-Datenbanken benötigt wird. |